• Startseite
  • Über mich
  • Blog
    • Making- Of
    • Produkttests
    • Tutorials
    • Veröffentlichungen
  • Portfolio Make-up & Hair
    • Special effects
    • Fashion
    • Ads/ Promotional shoots
    • Beauty Make-up
    • Editorials
  • Referenzen
  • Kontakt/ Impressum


Bilder wie aus vergangenen Zeiten

 Posted on April 26, 2015      by Kathi
 0

Andere Medien erfordern oft ein Umdenken in der Arbeitsweise eines Maskenbildners. Für’s Theater muss natürlich anders geschminkt werden als für ein Red Carpet Event, ganz zu schweigen von HD Filmaufnahmen, bei denen besonders präzise gearbeitet werden muss.

Eine ganz neue Herausforderung für mich war Kollodium Fotografie. Eine Technik, die um 1850 sehr beliebt war und bei der mit Hilfe von Chemikalien ein Foto auf einer Glasplatte entwickelt wird

Heute gibt es nur sehr wenige Fotografen, die auf diese Art noch Bilder machen, unter ihnen der berliner Fotograf Krzysztof Brzeski.

Natürlich geht es viel schneller und wahrscheinlich günstiger, mit einer Digitalkamera Bilder zu machen, doch bekommt man mit dieser Methode weitaus mehr Tiefgang, als das mit der heutigen Fotografie und Photoshop Bearbeitung möglich wäre.

Kollodiumfotografie zwingt den Fotografen genau hinzuschauen, sowie den Ausschnitt und das Motiv sorgfältig zu wählen, denn jedes Bilder ist teuer und aufwändig.

Bis zu 30 Minuten dauert eine Aufnahme. Dazu kommt noch die Zeit, in der die Glasplatten zugeschnitten werden, Chemikalien gemischt und das fertige Bild lackiert wird.

Collodion Wet plate photography photo: Krzysztof Brzeski, Make-up & Hair: Katharina Armleder

Das Ergebnis einer mehrstündigen Foto- Session mit unserem Model Melina

Doch nicht nur für den Fotografen stellt diese Art der Fotografie eine Herausforderung dar, sondern auch für das Model, das mehrere Sekunden still halten muss, sowie  für den Make-up Artist.

Da die Bilder natürlich nicht mit Photoshop bearbeitet werden können, muss man besonders präzise arbeiten, da Fehler nicht mehr korrigiert werden können.

Eine weitere Besonderheit bei Kollodiumfotografie ist, dass Farben sich nicht so verhalten, wie man es von normalen schwarz- weiß Aufnahmen kennt. Helle Töne werden eigentlich zu einer helleren Graustufe und dunklere Töne zu einem dunkleren Grau.

Doch hier reagieren die Chemikalien anders: Rottöne werden fast schwarz und Blautöne dagegen weiß, egal wie dunkel sie sind. Sehr gut zu erkennen ist das auf diesem Foto, das zu Testzwecken von mir gemacht wurde. Auf den Lippen hatte ich eigentlich einen dezenten roséfarbenen Lippenstift getragen, der hier koplett schwarz ausschaut, genauso wie die rotstichigen Haare, die hier sehr dunkel sind:  Kollodium Fotografie Berlin Krzysztof Brzeski Model: Katharina Armleder

Eine weitere Besonderheit bei Kollodiumfotografie ist, dass Farben sich nicht so verhalten, wie man es von normalen schwarz- weiß Aufnahmen kennt. Helle Töne werden eigentlich zu einer helleren Graustufe und dunklere Töne zu einem dunkleren Grau.

Doch hier reagieren die Chemikalien anders: Rottöne werden fast schwarz und Blautöne dagegen weiß, egal wie dunkel sie sind. Sehr gut zu erkennen ist das auf diesem Foto, das zu Testzwecken von mir gemacht wurde. Auf den Lippen hatte ich eigentlich einen dezenten roséfarbenen Lippenstift getragen, der hier koplett schwarz ausschaut, genauso wie die rotstichigen Haare, die hier sehr dunkel sind:Anders, als man vermuten könnte, sind die Bilder auch gestochen scharf, da die Bilder keine Körnung haben, wie analoge Farbfilme. Man sieht also jede Pore!

Je nach Beleuchtungsart und Dauer ist die Bildstimmung auch komplett anders, siehe folgendes Bild. Hier wurde die selbe Person zwei Mal hintereinander fotografiert und jedes Mal ist das Ergebnis komplett anders.

Kollodium Fotografie Deutschland Krzysztof Brzeski

Blaue Augen wirken bei Kollodiumfotografie übrigens besonders gut, da Blautöne wie gesagt ganz hell werden und man dadurch einen sehr intensiven Blick bekommt.

Auch on location kann fotografiert werden, also nicht nur im Studio. Allerdings muss man dann etwas tricksen und eine Dunkelkammer bauen, z.B. in einem Auto. Denn bevor die Bilder im Fixiererbad landen, dürfen sie auf keinen Fall Licht ausgesetzt sein.

Auf dem Bild rechts oben seht ihr den Fotografen bei der Arbeit, links schwimmt die Glasplatte im Fixierer. Unten rechts ist das fertige Foto zu sehen.
Making- of wet plate collodion Krzysztof Brzeski

Besonders interessant finde ich, diese alte Fototechnik mit modernen Elementen zu verbinden. Wie zum Beispiel hier die Lockenwicklerserie, bei der ich das Styling übernehmen durfte.

Collodion photos Krzysztof Brzeski, Styling: Katharina Armleder

>Zum Abschluss gibt es noch einige meiner Lieblingsbilder. Links der „Explorer“ und rechts ein Beautyportrait. Das Bild darunter entstand in Polen an der Ostseeküste.

Collodion Wet plate photography photo: Krzysztof Brzeski, Make-up & Hair: Katharina Armleder

Kollodium Nassplaten Fotografie Krzysztof Brzeski

 

Ich hoffe, die Bilder haben euch inspiriert und vllt wollt ihr ja selber mal auf Glas verewigt werden. Anfragen aller Art am besten an: brzeski.web@gmail.com

Ich wünsche euch noch eine entspannte Woche!

You may also like:

  • Noe Zoe Kidsfashion Berlin
    Herbst/Winterkatalog von Noé & Zoë
  • Photo: Izack Morales Model: Jessica Make-up & Hair: Katharina Armleder
    Editorial Berlin Kreuzberg

  • Bilderserien Vogue/ Sylwia Makris
  • Photographe et styliste : Annelie Klein Coiffeur/maquilleur : Katharina Armleder Modèle : Hanna K. par l’agence Lichtkind Crédits : Kids on the moon, Noé & Zoë, Zara, Loud Apparel by fourmonkeys, BANGBANG CPH by fourmonkeys, NUNUNU, Kyl21
    Kids Fashion Editorial
Leave a Reply





  Cancel Reply

  • Willkommen auf meinem Blog!
    Katharina Armleder Make-up Artist & Hairstylist Illustration

  • Katharina Armleder Maskenbildnerin

    Ich bin Katharina Armleder, freischaffende Maskenbildnerin aus Berlin. Auf meinem Blog versorge ich euch mit Neuigkeiten aus der Maskenbildnerbranche, stelle Produkte vor und gebe euch interessante Einblicke hinter die Kulissen meiner Arbeit bei Film, Fotoshootings und Co.

  • Recent Posts

    • Boudoir Fotosession
      Bei einem Boudoir- shooting geht es nicht um nackte Haut, sondern um ästhetische,...
    • Bilder wie aus vergangenen Zeiten
      Andere Medien erfordern oft ein Umdenken in der Arbeitsweise eines Maskenbildners....
    • Editorial Berlin Kreuzberg
      Manchmal beneide ich Models wirklich nicht um ihren Job. Besonders wenn es Minustemperaturen...
    • Herbst/Winterkatalog von Noé & Zoë
      Hinter dem Fashion Label "Noé & Zoë" steckt Nici Zinell, eine wahre Powerfrau,...
    • Bilderserien Vogue/ Sylwia Makris
      Nur wenige Tage, bevor ich von München nach Berlin gezogen bin, hatte ich das Vergnügen,...
  • Seiten

    • Referenzen
    • Portfolio
    • Kontakt/ Impressum
    • Über mich
  • Kontakt









© Copyright Katharina Armleder